Video-Blog

Video-Blog

Gibt es einen richtigen Zeitpunkt, sich mit dem Sterben auseinanderzusetzen?

Der Dalai Lama sagt: “Der Tod ist ein natürlicher Teil des Lebens, und wir alle müssen uns ihm früher oder später stellen. Ich sehe zwei Möglichkeiten, wie wir mit dem Tod umgehen können, solange wir noch leben. Wir können ihn entweder ignorieren, oder wir können uns der Aussicht auf unseren eigenen Tod stellen und beginnen – indem wir uns eingehend mit ihm befassen – das Leiden, das er uns bringen kann, zu vermindern. Wir können ihn aber in keinem Fall umgehen.”

Wir können das Sterben nicht den Alten überlassen. Jeder von uns kann täglich von einer Diagnose einer schlimmen Krankheit betroffen sein, vom überraschenden Tod eines Elternteils, oder dem Suizid eines Freundes. Wenn wir uns aber schon mit dem Tod auseinandergesetzt haben, bevor er uns direkt betrifft, haben wir eine Chance zu lernen, damit umzugehen.
Ich werde in meinem “Denkanstoss” auch unbehagliche Tabuthemen aufgreifen, und mit Fachpersonen und Betroffenen erörtern. Die Antworten sollen dabei helfen, uns auf den Moment vorzubereiten, wenn uns die Fragen eines Tages persönlich betreffen.

Im Bewusstsein zu leben, dass das Leben endlich ist, macht jeden Tag umso wertvoller.

Der Video-Blog “Denkanstoss” ist in Zusammenarbeit mit dem Trauerportal entstanden. 

Vlog-Overlay-11

Kindesverlust - Wenn Geburt und Tod einhergehen. Wie schafft man es, das Unerträgliche erträglich zu gestalten?

Anna Margareta Neff erklärt im Gespräch, wie die Entwicklung in der Medizin den Umgang mit Geburten verändert hat, und weshalb diese Fortschritte in Bezug auf einen frühen Kindsverlust auch kritisch hinterfragt werden dürfen.

Vlog-Overlay-11

Wie organisiere ich eine Beerdigung und "die letzte Feier"?

Haben Sie sich schon Gedanken dazu gemacht, wie IHRE Beerdigung aussehen soll? Wissen Ihre Liebsten, was Sie sich dafür wünschen? Sind die Kirche und der traditionelle Rahmen dafür der richtige, oder möchten Sie eine individuelle Feier? 

Vlog-Overlay-11

Wie begegne ich einer trauernden Person? Wie kann ich sie trösten?

Wie kondoliere ich richtig? Darf ich dies per SMS tun? Z.B. mit dem Satz: “Melde dich, wenn ich dir etwas Gutes tun kann”? Womit trete ich jemandem zu Nahe und bin gar übergriffig? Weshalb ist es so schwierig, die passenden Worte zu finden?! Monica Lonoce hilft uns zu verstehen, worin ein grosses Missverständnis besteht, und worin Trost liegen kann.  

Vlog-Overlay-11

Freitodbegleitung: Was geschieht in der letzten Stunde vor dem Tod?

Was sind die letzten Wünsche, bevor man stirbt, und kann man alle erfüllen? Kann man auch als (Ehe-)Paar Suizidhilfe in Anspruch nehmen, und gemeinsam sterben?

Die Exit-Begleitperson Gioia Hofmann gibt Antworten und berichtet in ehrlichen Worten aus ihrem Alltag.

Vlog-Overlay-11

Wie erkläre ich einem Kind den Tod?

Teil 1: Interview mit Notfallpsychologe Franz Holderegger

Ich bespreche mit ihm den Suizid eines Elternteils, und welche Auswirkungen dieser auf die verschiedenen Familienmitglieder hat. Wie kann man eine Familie in den ersten Stunden einer solchen Situation unterstützen? Wer erklärt den Kindern, was geschehen ist, und mit welchen Worten? Wie soll sich ein Kind in der Schule verhalten? 

Vlog-Overlay-11

Wie erkläre ich einem Kind den Tod?

Teil 2: Interview mit Frank Richter

Suizid eines Elternteils – Wie erkläre ich einem Kind den Tod? 

Franks Vater begeht Suizid, als er 6 Jahre alt ist. Woran kann er sich erinnern? Wer hat ihm das Geschehene erklärt? Wie ist er mit dieser Tatsache im Alltag umgegangen? Und was wünscht er sich, wäre anders gewesen? 

Vlog-Overlay-11

Ein Tag im Leben eines Bestatters

Was sind eigentlich die Aufgaben eines Bestatters? 

Ich durfte den jungen Bestatter Sandro Egli bei seiner Arbeit begleiten. Wir erfahren, wie er seine Aufträge bekommt, und was sich in seinem Leben verändert hat, seit er Bestatter ist.